Was genau ist eigentlich die Düsseldorfer Tabelle, und wie bestimmt man den Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle?
Was ist die Düsseldorfer Tabelle? Die Düsseldorfer Tabelle gibt Auskunft über die Höhe des Unterhalts, den Sie als Elternteil nach einer Trennung für Ihre Kinder zahlen müssen, [...]
Die Düsseldorfer Tabelle und das Kindergeld – Aktuelles
Zum 01.07. dieses Jahres wurde das Kindergeld um 10,00 Euro erhöht, beträgt also nun für das erste und zweite Kind 204,00 Euro, für das dritte Kind 210,00 [...]
Die Düsseldorfer Tabelle 2019
In jedem ungeraden Jahr wird zum Jahresanfang die Düsseldorfer Tabelle turnusmäßig angepasst. Die letzte Anpassung erfolgte also zu Anfang dieses Jahres, also zum 01.01.2019. Zum 01.07.2019 haben sich zudem [...]
FamilienrechtsABC – Elternunterhalt – Wenn Kinder für Eltern zahlen müssen
Wenn Kinder klein sind, werden sie von ihren Eltern umsorgt. Viele Jahre später kann sich dieses Verhältnis umkehren: Dann kümmern sich die mittlerweile erwachsenen Kinder um ihre [...]
FamilienrechtsABC_Der Versorgungsausgleich
Der Versorgungsausgleich wird anlässlich einer Scheidung durch das Familiengericht durchgeführt. Er dient dem Zweck, die verschieden hohen Rentenansprüche für die Altersrente auszugleichen. Die Eheleute sollen hierdurch grundsätzlich so [...]
FamilienrechtsABC_Die Scheidung
Die Scheidung oder Ehescheidung ist ein Formalakt, durch den eine Ehe durch einen Richter bei einem Familiengericht aufgelöst wird. Voraussetzung für die Scheidung ist nach deutschem Recht, [...]
FamilienrechtsABC_ Die Zugewinngemeinschaft
Wenn Sie nach deutschem Recht verheiratet sind, oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, leben Sie meist in einer sogenannten Zugewinngemeinschaft. In der Zugewinngemeinschaft bleiben die Ehepartner Alleineigentümer ihres jeweiligen [...]
Familienrecht – Was ist das eigentlich genau?
Das Familienrecht beschäftigt sich mit allen Rechtsbeziehungen zwischen Verwandten, Ehepartnern und Lebenspartnern. Das Recht der Folgen einer Trennung und Scheidung ist also eigentlich nur ein Teilgebiet des [...]